Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gesprächsreihe Kirche und Militär

Gesprächsreihe Kirche und Militär
21
FEB
Datum
Montag, 21. Februar 2022, 18:00 Uhr
Ort
Auen.Saal, Wilhelmsaue 118A, 10715 Berlin
Mitwirkende
Henriette Piper (Autorin), Christian Müller (Moderation)
Preis
Eintritt frei!

Kirche und Militär – passt das zusammen?

Einladung zur Gesprächsreihe

 Das Ende des Auslandseinsatzes in Afghanistan hat eine eine Zäsur der Verteidigungspolitik der Nato und auch Deutschlands bedeutet. Ob die Parteien, die 2001 und später Einsätze in Afghanistan im Bundestag beschlossen haben, nun eine kritische und unabhängige Analyse der Entscheidungen der letzten 20 Jahre vornehmen, ist fraglich. Umso mehr ist die Kirche hier gefragt. Was lernen wir als Kirche aus den Auslandseinsätzen der Bundeswehr? Brauchen wir als Kirche eine neue Position der Friedensarbeit? 

 Je mehr man sich mit diesen Fragen beschäftigt, stellt man fest, dass mit der Etablierung des Christentums als Staatreligion eine große Nähe zur Macht und auch zum Militär einhergeht. Die Kreuzzüge stellten den damaligen Christen nicht sehr infrage. Auch Martin Luther hielt in den Zeiten der Bauernkriege seinen ihn beschützenden Fürsten die Treue. Ein Teil der Bekennenden Kirche leistete den Eid auf Adolf Hitler und nach 1945 war die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik ein grundsätzlicher Streit in der Kirche, den Martin Niemöller vehement führte.

Was bedeuten das fünfte Gebot - Du sollst nicht töten - und das Gebot Jesu - Liebt eure Feinde - in diesem Zusammenhang? Die Realpolitik fordert uns Christen auf, vernünftig zu sein. Wäre Christus vernünftig gewesen? Diesen Fragen wollen wir in den drei Gesprächsabenden nachgehen. 

 Christian Müller  

21.Februar: „Hugo Linck, Der letzte Pfarrer von Königsberg“ mit Henriette Piper, Autorin; Hugo Linck war Militärseelsorger im 1. Weltkrieg und Mitglied der Bekennenden Kirche

28. Februar: „Können Kriege gerecht sein?“
Sigurd Rink, Militärbischof von 2014-2020, liest aus seinem Buch „Können Kriege gerecht? Was tun nach der Erfahrung in Afghanistan?“ mit anschließendem Gespräch  

14. März: Kirche und Militär, passt das zusammen?

Bischof Dr. Christian Stäblein im Gespräch mit Dr. Theodor Ziegler, Religionspädagoge, dem Mitinitiator der Initiative „Sicherheit neu denken“

Alle Abende werden von Dr.-Ing. Christian Müller, Mitglied unserer Gemeinde, moderiert. Wir bitten Sie, sich auf unserer Homepage anzumelden, www.auenkirche.de. Die Abende unterliegen der 2-G-Regel, bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit