Spenden für die Aue
Kirche gibt Zuwendung, Kirche braucht Zuwendung. In Form ehrenamtlicher Arbeit - und in finanzieller Hinsicht. Ohne Spenden müsste die Aue ihre Arbeit in vielen Bereichen reduzieren.
Wollen Sie uns unterstützen?
Jeder Beitrag ist uns willkommen. Bargeldspenden nimmt die Küsterei gerne entgegen, hält vorgefertigte Überweisungsträger bereit und stelle auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. Bis 200 Euro gilt der Bankbeleg.
Unser Spendenkonto für einen Zweck, den Sie selbst bestimmen:
Ev. Auenkirchengemeinde, IBAN: DE77 3506 0190 1566 6940 22
Bitte geben Sie den gewählten Spendenzweck an, z.B. Kirchenmusik, Orgelpflege, Kinder-, Jugend-, oder Seniorenarbeit, Auen-Zeitung, Bau-Unterhaltung, diakonische Mittel (Unterstützung Bedürftiger), kirchlicher Blumenschmuck.
Kirchgeld-Spendenkonto - über den gemeindlichen Verwendungszweck (derzeit die Restaurierung des Kirchturms) entscheidet der Gemeindekirchenrat.
Ev. Auenkirchengemeinde, IBAN DE02 3506 0190 1566 6940 14
Spenden für die Restaurierung der Auen-Orgel:
Die große Orgel der Auenkirche soll restauriert werden, ihr romantisches Klangbild, ideal für die Werke von Komponisten wie Max Reger, César Franck oder Charles-Marie Widor, soll erhalten bleiben. Gleichzeitig sollen Verschleißerscheinungen beseitigt werden. Dafür ist mindestens 1 Mio € nötig. Ihr Einkauf hilft, diese Summe zu erreichen. |
Mit Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug usw. werden Kinder- und Seniorenheime in Russland und Weißrussland unterstützt, zu denen die ev. Auenkirchengemeinde im direkten Kontakt steht.
Die Bücherstube freut sich über Buchspenden aller Art; größere Mengen können auch abgeholt werden (Nachfrage in der Küsterei)