Themenabend 1 "Dankbarkeit"

Themenabend 1 "Dankbarkeit"

Themenabend 1 "Dankbarkeit"

Dienstag, 18. Februar 2025, 19:00 Uhr
Auen-Saal, Wilhelmsaue 118A, 10715 Berlin
Prof. Dr. Marie-Luise Raters
Eintritt frei!

Zu Beginn des Jahres geht es darum, wie Worte und Taten uns und unsere Umwelt beeinflussen können. Dabei geht um weitaus mehr als um Zauberwörter und unentgeltliches Mithelfen. Wir wollen uns austauschen über Kultur und Orientierung in bewegten und bewegenden Zeiten!


Muss ich dankbar sein?

Ein philosophisches Gespräch über unsere Pflichten und was darüber hinausgeht

Es gehört zum guten Ton, sich für eine Wohltat dankbar zu zeigen. Aber ist Dankbarkeit vielleicht mehr als nur guter Ton, nämlich moralische Pflicht? Dafür spricht, dass von Geflüchteten Dankbarkeit eingefordert wird. Ausgehend von diesem Beispiel fragen wir mit Immanuel Kant, ob wir alle eine Pflicht zur Dankbarkeit haben.

Prof. Dr. Marie-Luise Raters lehrt Ethik am Institut für LER und am Institut für Philosophie der Universität Potsdam. Sie forscht zu moralphilosophischen Begriffen (Dilemma, Supererogation), zur Didaktik der Ethik und zu Techniken des ethischen Argumentierens. Dankbarkeit – ein Wort unserer alltäglichen Sprache, über das sich nachzudenken lohnt.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed