Kirchen sammeln Kollekten
Hier können Sie sehen, wofür wir in unserer Gemeinde sammeln
Kirchgeldsammlung der Auenkirche: Technik für viele Menschen
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Auenkirche,
unser Auensaal ist eigentlich immer ausgebucht. Unsere Senior innen treffen sie hier zum Seniorenkreis und zum Yoga, die Konfirmand innen kommen ganze Konfir-Samstage lang zusammen, die Kita-Kinder können sich austoben und Sport machen. Die Kindergottesdienst-Kinder feiern ihre Gottesdienste. Unsere Chöre und Instrumentalgruppen proben hier, genauso wie die Theatergruppen, die ihre Stücke auch im Auensaal zur Auffuhrung bringen. Und dann sind da noch die Sommerfeste und Adventsbasare, die Lesungen und Podiumsdiskussionen, die Frauenfilmabende und die Auenländer Filmabende, die Übertragung der Fußball- Europa- und Weltmeisterschaften, die Harry-Potter-Nächte, die Ehrenamtlichen-Dankeschön-Veranstaltungen und Vermietungen. Alle Generationen kommen im Auensaal in verschiedenen Konstellationen zusammen. Unser Saal ist neben unserer Kirche wie ein zweites Herz der Gemeinde. Es ist ganz wunderbar, dass er so vielfältig genutzt wird.
Weniger schön ist allerdings der Zustand der technischen Ausstattung im Saal. Sie entspricht nicht mehr den Standards und ist schon lange nicht mehr mit anderer moderner Technik kompatibel. Das wäre allerdings nötig. um den Anforderungen der unterschiedlichen Veranstaltungen gerecht zu werden. Wir brauchen neue Mikros. ein Mischpult, das auf neustem Stand ist, einen lichtstarken Beamer, ein stabiles Internet, Lautsprecher, die einen guten Ton übertragen, und energiesparende Beleuchtung.
Die Technik im Auensaal ist veraltet und muss dringend erneuert werden-vor allem so, dass auch Technik-Laien sie bedienen können. Deshalb erbitten wir Ihr Kirchgeld in diesem Jahr für die Erneuerung der technischen Ausstattung unseres Auensaales.
Und so können Sie uns unterstützen:
durch Bareinzahlung im Gemeindebüro: Adresse und Öffnungszeiten
per Dauerauftrag oder
durch eigene Überweisung auf das folgende Konto
Kirchenkreisverand Berlin Mitte-West
Verwendungszweck: Kirchgeld 2024
IBAN DE25 1005 0000 0191 2166 74
Berliner Sparkasse
Gern stellen wir eine Spendenbescheinigung aus; bitte geben Sie dafür ab 300,-€ bei der Zahlung Ihre Adresse an.
Wir freuen uns sehr, dass unser Auensaal in so unterschiedlicher Weise genutzt wird, und hoffen, dass die Technik dieser Vielfalt bald wieder gerecht wird. Haben Sie vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Kirchgeldspende dazu beitragen!
Spenden für die Aue
Kirche gibt Zuwendung, Kirche braucht Zuwendung. In Form ehrenamtlicher Arbeit - und in finanzieller Hinsicht. Ohne Spenden müsste die Aue ihre Arbeit in vielen Bereichen reduzieren.
Wollen Sie uns unterstützen?
Jeder Beitrag ist uns willkommen. Bargeldspenden nimmt die Küsterei gerne entgegen, hält vorgefertigte Überweisungsträger bereit und stelle auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. Bis 200 Euro gilt der Bankbeleg.
Unser Spendenkonto für einen Zweck, den Sie selbst bestimmen:
Spendenkonto der evangelischen Auenkirche Berlin:
Kirchenkreisverand Berlin Mitte-West
IBAN DE25 1005 0000 0191 2166 74
Berliner Sparkasse
Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!
Der Zusatz "Auenkirche" ist nicht nötig, das ist unser Konto.
Spenden für die Restaurierung der Auen-Orgel:
Die große Orgel der Auenkirche wurde restauriert, ihr romantisches Klangbild, ideal für die Werke von Komponisten wie Max Reger, César Franck oder Charles-Marie Widor, ist wiederhergestellt worden Gleichzeitig wurden Verschleißerscheinungen beseitigt. Für den Anteil der Gemeinde an den Kosten von ca.1,8 Mio € bitten wir um Ihre Spende. Ihr Einkauf über bildungsspender.de hilft, diese Summe zu erreichen; das gilt auch für Käufe bei Amazon.
Sachspenden, Einkäufe, Besuche
Mit Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug usw. werden Kinder- und Seniorenheime in Russland und Weißrussland unterstützt, zu denen die ev. Auenkirche im direkten Kontakt steht.
Die Bücherstube freut sich über Buchspenden aller Art; größere Mengen können auch abgeholt werden (Nachfrage in der Küsterei)